Bezahlen in Thailand

Bezahlen in Thailand


Fragt ihr euch, wie man in Thailand am besten bezahlen kann? Vieles kann dort bequem mit einer Kreditkarte bezahlt werden, dennoch solltet ihr auch Bargeld dabei haben! Für das Bezahlen und Geld abhaben in Thailand empfehlen wir die weltweit gebührenfreie awa7 VISA Kreditkarte. Die meisten Hotels, Restaurants und Geschäfte akzeptieren VISA und Mastercard. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass in ländlichen Regionen und auf Märkten in der Regel nur Bargeld akzeptiert wird. Am besten führt ihr also beides mit euch. In diesem Beitrag erfahrt ihr, wie ihr am einfachsten gebührenfrei thailändisches Bargeld für eure Reise nach Thailand bekommt.
Alle Reiseinfos

Tipps für das Bezahlen in Thailand


Icon | In Thailand sollte man eine Kreditkarte dabei haben.

Kann man in Thailand mit einer Kreditkarte bezahlen?

Ja, in Thailand ist es in der Regel möglich, mit einer Kreditkarte zu bezahlen. Kreditkarten werden in vielen Hotels, Restaurants, Geschäften und touristischen Einrichtungen akzeptiert. Zu den gängigen Kreditkarten in Thailand gehören Visa und MasterCard.

Icon | In Thailand sollte man Bargeld dabei haben.

Braucht man in Thailand unbedingt Bargeld?

Ja, es ist ratsam in Thailand immer etwas Bargeld dabei zu haben. Insbesondere für abgelegene Gebiete, kleinere Geschäfte, Märkte oder für das Essen in den Garküchen wird meistens Bargeld benötigt. Außerdem akzeptieren viele Taxis und die beliebten Tuk-Tuks oft nur Bargeld.

Icon | Reiseinfos für Thailand

Wie bekommt man thailändisches Bargeld für eine Reise?

Geldwechsel in Deutschland, Geldwechsel in Thailand oder Geldautomat in Thailand. Banken und Wechselstuben verlangen saftige Gebühren für das Wechseln von Euro in Baht. Geld abheben an einem Geldautomaten (ATM) in Thailand kann ebenfalls ganz schön teuer werden.

Icon | Das solltet ihr wissen.

Was sollte man beim Geld wechseln in Thailand beachten?

Am sichersten könnt ihr euer Bargeld gleich nach Ankunft am Flughafen in Bangkok oder Phuket bei einer offiziellen Wechselstuben eintauschen. Jedoch sind die Wechselkurse dort in der Regel am teuersten! Einen fairen Wechselkurs erhaltet ihr am ehesten in städtischen Gebieten.

Icon | Tipps & Tricks für Thailand

Kann man in Thailand gebührenfrei Bargeld abheben?

Die günstigste Möglichkeit ist es, vor Ort mit einer Kreditkarte Geld an einem ATM abzuheben. Aber Achtung! Verwendet hierzu eine Karte, die keine zusätzlichen Gebühren erhebt. Dafür empfehlen wir die awa7 VISA, da diese Kreditkarte gebührenfrei ist und man weltweit gebührenfrei bezahlen und Geld abheben kann. Außerdem fallen keine Fremdwährungsgebühren an.

Icon | Daten & Fakten über Thailand

Das Geldabheben in Thailand kostet 220 THB (ca. 6 EUR)!

Wenn ihr die awa7 VISA nutzt, fallen lediglich die Gebühren vom Geldautomaten selbst an. Wir haben viele ATM's von verschiedenen Banken in ganz Thailand ausprobiert und alle erheben die Gebühr von 220 THB. Das bedeutet im Klartext: Eine Geldabhebung in Thailand kostet ca. 6 EUR. Es spielt dabei keine Rolle wie viel Geld man abhebt. Im Idealfall hebt ihr also am Anfang eurer Reise einmal eine große Summe ab.

Icon | Wichtig zu beachten in Thailand

Option zur Währungsumrechnung (DCC) unbedingt ablehnen!

Einige Geldautomaten bieten euch eine Währungsumrechnung (DCC) an. Das solltet ihr ablehnen! Denn dabei wird der Betrag in Euro anstelle der lokalen Währung von der Kreditkarte abgebucht. Der Nachteil besteht darin, dass ein Wechselkursaufschlag berechnet wird. Da die awa7 VISA keine Fremdwährungsgebühren erhebt, entstehen keine Kosten, wenn sie mit der thailändischen Währung belastet wird.

Icon | Thailand Reiseinfos

Drei wichtige Tipps für das Bezahlen in Thailand!

Tipp 1: Achtet darauf, dass eure Kreditkarte keine Fremdwährungsgebühren erhebt.
Tipp 2: Beim Geld abheben an einem ATM müsst ihr die Währungsumrechnung (DCC) ablehnen.
Tipp 3: Um Zinsen zu vermeiden, müsst ihr eure Kreditkarte schnell ausgeglichen.
Mit diesen drei Tipps könnt ihr auf eurer Reise in Thailand alle Kosten für die Währung vermeiden (lediglich die Gebühr vom ATM bleibt).

Gebührenfreie Kreditkarte für Thailand

Gebührenfrei bezahlen in Thailand


Anbieter von gebührenfreien Kreditkarten verdienen Geld mit Zinsen. Also wenn man mit der Karte zahlt und die „Schulden nicht zeitnah zurückzahlt“. Wenn ihr die folgenden Kreditkarten nur als Zahlungsmittel nutzt, müsst ihr keine Zinsen zahlen und könnt bis auf die Gebühr vom ATM alles gebührenfrei bezahlen. Am einfachsten ist es im Online-Banking einzustellen, dass alle Zahlungen direkt von eurem Giro-Konto abgebucht werden, dann bleibt alles kostenfrei.
Stichwort: 100% Ausgleich per Lastschrift.

Währung in Thailand

Die Währung in Thailand


Der Baht ist die Währung Thailands. Generell wird überall mit der thailändischen Währung gezahlt. Aktuell bekommt man für 1 Euro rund 37 Baht. Der 1000 Baht-Schein hat also einen Wert von rund 26€ (Stand: April 2023). Ein Baht ist unterteilt in 100 Satang (auch Stang; Abkürzung: Stg.). 25 Satang sind ein Salueng. Es gibt Münzen zu 1, 2, 5 und 10 Baht. Außerdem gibt es Münzen zu 25 und 50 Satang, die aber nur noch in größeren Supermärkten gebräuchlich sind. Banknoten werden im Wert von 20, 50, 100, 500 und 1000 Baht ausgegeben.
Thailand entdecken | Reiseinfos | Bezahlen mit dem Smartphone | Gebührenfreie Kreditkarte für Thailand | Header 1920x1080px

Mit dem Smartphone bezahlen in Thailand


Die awa7 VISA kann mit Apple Pay und Google Pay verknüpft werden, womit in Thailand problemlos bezahlt werden kann. Ebenfalls sehr beliebt sind mobile Zahlungen via Messenger-Apps. Das bekannteste System in Thailand ist die App “Line Pay”. Hierfür benötigt ihr lediglich die App und ein registriertes Nutzerkonto, welches mit eurem persönlichen Bankkonto verknüpft und verifiziert sein muss. Die Bezahlung vor Ort erfolgt über einen individuellen QR-Code, der an der Kasse über ein Lesegerät gehalten wird (also ähnlich wie bei der kontaktlosen Debit- oder Kreditkarte). Weitere bekannte mobile Zahlungssysteme in Thailand sind Alipay oder WeChat Pay. Auch PayPal wird zunehmend als schnelle und zuverlässige Zahlungsmethode akzeptiert.
Thailand entdecken | Sehenswürdigkeiten | Inseln in Thailand (ST) | Header 1920x1080px

Tipps zum Bezahlen bei einem längeren Aufenthalt in Thailand


Falls ihr eine längere Reise in Thailand plant oder euch beruflich/privat regelmäßig im Land aufhaltet, könnte es sinnvoll sein, eine thailändische Bankkarte zu beantragen. Die meisten ausgestellten Debitkarten sind in Thailand mit dem nationalen Zahlungssystem "PromptPay" verbunden. Dieses System ermöglicht es, Zahlungen in Echtzeit von eurem Bankkonto an den Empfänger zu senden – ohne dafür Gebühren zu zahlen. In vielen Geschäften könnt ihr ebenfalls mit PromptPay bezahlen.