
Ihr wollt nach Thailand reisen und fragt euch welche SIM Karte dafür am besten ist? Hier zeigen wir euch die besten SIM Karten und eSIM Apps für mobiles Internet in Thailand. Falls euer Smartphone eine eSIM Funktion hat, empfehlen wir ganz klar Airalo oder Yesim. Ansonsten könnt ihr euch direkt bei Ankunft in Thailand am Flughafen oder in den 7-Eleven Stores eine lokale SIM-Karte kaufen. Die SIM Karten für Thailand haben üblicherweise unendlich Datenvolumen inklusive und der Empfang in Thailand ist in der Regel auch sehr gut!
Alle Empfehlungen
SIM Karten für Thailand entdecken
Gebührenfreie Kreditkarten für Thailand
Fähren in Thailand buchen
Tipps & Tricks für SIM Karten in Thailand
Um in Thailand mobiles Internet zu nutzen, gibt es verschiedene Optionen. Neben lokalen SIM-Karten könnt ihr auch eSIMs nutzen oder auf WLAN-Hotspots zurückgreifen. Eine lokale SIM-Karte bietet meist das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und ist in ganz Thailand verfügbar. Hier erfahrt ihr, welche Variante für euch am besten geeignet ist.
SIM-Karte für Thailand am Flughafen kaufen
Am Flughafen könnt ihr direkt nach der Ankunft eine SIM-Karte von AIS, DTAC oder TrueMove kaufen. Diese Anbieter bieten spezielle Tourist-SIMs mit unbegrenztem Datenvolumen für 7, 15 oder 30 Tage. Die Aktivierung erfolgt direkt vor Ort, sodass ihr sofort mobiles Internet habt. Die Preise sind moderat, allerdings oft etwas höher als in Stadtgeschäften.
eSIM für Thailand: Digitale Alternative
Falls euer Smartphone eSIMs unterstützt, ist dies eine bequeme Lösung. Anbieter wie Airalo oder Yesim bieten digitale SIM-Karten, die ihr über eine App kaufen und aktivieren könnt. Ihr erhaltet einen QR-Code, den ihr scannt, um mobiles Internet sofort zu nutzen. eSIMs sind besonders praktisch, da ihr keine physische Karte benötigt und bereits vor der Reise alles einrichten könnt.
Lokale SIM-Karte für Thailand im 7-Eleven kaufen
Neben den Flughäfen könnt ihr SIM-Karten auch in 7-Eleven-Stores oder Mobilfunkgeschäften kaufen. Die drei Hauptanbieter sind AIS, TrueMove H und DTAC. AIS bietet das beste Netz, TrueMove H hat flexible Prepaid-Optionen, und DTAC bietet günstige Pakete mit unbegrenztem Internet für bis zu 15 Tage. Achtet darauf, dass euer Smartphone keinen SIM-Lock hat.
WLAN-Hotspots statt SIM-Karte für Thailand
Thailand bietet viele kostenlose WLAN-Hotspots in Cafés, Restaurants und Einkaufszentren. Besonders Ketten wie Starbucks oder McDonald's bieten stabiles WLAN. Auch einige Sehenswürdigkeiten und Hotels stellen kostenloses Internet bereit. Allerdings sind öffentliche Netzwerke oft unsicher. Eine SIM-Karte bleibt daher die bessere Wahl.
Roaming-Optionen statt SIM-Karte für Thailand
Falls ihr keine lokale SIM-Karte nutzen wollt, könnt ihr euch bei eurem Mobilfunkanbieter nach internationalen Roaming-Tarifen erkundigen. Viele Anbieter bieten spezielle Auslandspakete an, die jedoch oft teurer sind als lokale SIM-Karten. Achtet darauf, Roaming-Kosten in den Einstellungen zu kontrollieren, um unerwartete Gebühren zu vermeiden.
Tragbares WLAN statt SIM-Karte für Thailand
Ein Pocket WiFi-Gerät ermöglicht mobiles Internet für mehrere Geräte gleichzeitig. Diese könnt ihr am Flughafen oder in Mobilfunkgeschäften mieten. Sie funktionieren nur mit einer thailändischen SIM-Karte, die ihr separat erwerben müsst. Besonders praktisch sind sie für Gruppen oder Familien. Beachtet, dass sie aufgeladen werden müssen und eine Kaution erforderlich sein kann.
Offline-Karten als Alternative zur SIM-Karte
In abgelegenen Regionen kann die Netzabdeckung eingeschränkt sein. Daher empfiehlt es sich, Offline-Karten von Apps wie Google Maps, Maps.me oder HERE WeGo vorab herunterzuladen. So könnt ihr auch ohne Internet navigieren. Besonders für Roadtrips oder Roller-Touren in ländlichen Gebieten ist dies eine sinnvolle Ergänzung zur mobilen Datenverbindung.
Multiländer-SIM-Karte für Thailand & Co.
Falls ihr auf eurer Reise mehrere Länder besucht, kann eine Multiländer-SIM sinnvoll sein. Anbieter wie Airalo oder Yesim bieten Datenpakete, die in vielen Ländern gültig sind. So müsst ihr nicht bei jeder Einreise eine neue SIM-Karte kaufen. Diese Option lohnt sich besonders für Langzeitreisende oder digitale Nomaden, die flexibel bleiben wollen.